Die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) nimmt als diakonische Trägerin ein breites Spektrum an sozialen Aufgaben in der Region Stuttgart wahr. Wir – rund 2.400 haupt- und ehrenamtliche Kolleg:innen – sind tagtäglich für alle Menschen da, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und tragen zur Lösung der daraus resultierenden Herausforderungen bei, insbesondere in unseren Kernbereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie und Hilfen für Migrant:innen.
Wir suchen eine
Integrationsfachkraft (Erzieher:in / Sozialpädagog:in und gleichgestellt) an der Fröbelschule (m/w/d)
Kennziffer: 2308-29 eva A2 JuSo-RM
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Schorndorf
Jugendsozialarbeit und Angebote an Schulen im Rems-Murr-Kreis, Fröbelschule
01.10.2023
Einsendefrist
15.09.2023
47 %, Befristung bis 31.07.2025
Die Integrationsfachkraft an Schulen fördert Schüler:innen individuell, die mit seelischen Behinderungen leben oder in ihrer Entwicklung verzögert sind.
Diese Ausschreibung erfolgt für die integrative Begleitung eines Schülers der 6. Klasse an der Fröbelschule Schorndorf.
Die Integrationsfachkraft leistet soziale, emotionale und kommunikative Hilfe. Sie ermöglicht es dem Kind, den Schulalltag zu bewältigen und in der Klassengemeinschaft effektiv zu lernen.
Ziel der Integrationshilfe ist es, die Kinder und Jugendlichen in der Schule und später im Berufsleben einzugliedern und ihnen so gesellschaftliche Teilhabe und ein möglichst selbstständiges Leben zu ermöglichen.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Unterstützung eines Schülers bei der Strukturierung seines Schulalltags
- Hilfestellung bei der klasseninternen Kommunikation
- Austausch mit Lehrkräften und Eltern für eine gelingende Inklusion
- die Bedarfe des Schülers erkennen und benennen
- Vorbereitung und Teilnahme an Hilfeplanung
Wir wünschen uns:
- die Fähigkeit zur gelingenden Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
- Neugier und Interesse an der Tätigkeit als Integrationsfachkraft an einem Sonderpädagogischen Bildungszentrum
- Fähigkeit zur Kommunikation auf "Augenhöhe" mit der Schulleitung, Lehrkräften und Eltern
- Empathie für die Belange von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Klarheit bezüglich der Rolle als integrative Fachkraft im System Schule
Wir bieten Ihnen:
- Austausch im Team
- Teamfortbildungen zu Autismus, ADHS und Störung des sozialen Verhaltens
- hohe Präsenz von Leitung bei Bedarf
- umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
- mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
- 25% Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
- Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
- arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Angebote zur Altersteilzeit
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Vor Aufnahme einer Tätigkeit müssen gem. § 23 a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971) vorliegen.
Wir freuen uns auf Sie!
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
Christof Wiedmann
Bereichsleitung Angebote an Schulen
Tel: 07181 2070774